22.2.2025
Unabhängigkeit ist heute ein Wert, der hoch angesehen wird. Unabhängigkeit steht für Freiheit und Selbstbestimmung
Das bringt natürlich zahlreiche Vorteile mit sich. Man ist eben nicht mehr auf andere angewiesen und kann vermeintlich machen, was man will. Dem Ruf der Freiheit folgen, die eigenen Träume verwirklichen.
Das Streben nach Unabhängigkeit und Eigenständigkeit ist in unserer Gesellschaft alltäglich. Nicht umsonst gilt sie als Zeichen der Selbstentwicklung und wird als Grundlage von Beziehungen gesehen. Erst wer allein klar kommt, gilt überhaupt erst fähig, mit anderen Personen erfüllende Beziehungen einzugehen. Diese Normalität ist eine gesellschaftliche Normalität.
Nun ist es eine Tatsache, dass wir immer von anderen Menschen abhängig sind
Jeder Mensch ist von jemanden abhängig, Das Baby von der Mutter, der Angestellte vom Chef, die Bienen von der Blüte, Ebbe und Flut ist vom Mond abhängig, das Überleben von vielen Tierarten ist vom Menschen abhängig.
Auf uns Menschen übertragen, suchen wir als soziale Wesen Verbundenheit, Sicherheit, Rückhalt, Bestätigung und soziale Anregung durch andere. Gleichermaßen binden uns die sozialen Bezüge, begrenzen somit unsere freie persönliche Entfaltung und nötigen uns Kompromisse im Handeln, aber auch im Denken und Fühlen, ab. Und das macht uns zugleich verletzbar.
Unabhängigkeit zeugt von Selbstbewusstsein und mentaler Stärke. Solche Menschen wissen, wer sie sind, was sie können, was sie wollen. Diese Unabhängigkeit kann im beruflichen Umfeld erfolgen, das man sich selbstständig macht, genau im Privaten. Diese Freiheit kann für andere Menschen bedeuten, keinen Panter, keine Kinder zu haben, für die man Verantwortung übernehmen müsste. Man ist niemanden Rechenschaft schuldig und kann tun was immer man will.
In dieser Hinsicht bedeutet unabhängig zu sein, dass jemand keine Rücksicht auf andere zu nehmen braucht und frei von Kontrolle selbst entscheiden kann.
Wie viel Unabhängigkeit in einer Person steckt, hängt vorrangig von der eigenen Persönlichkeit ab, welche geprägt durch Kindheitserfahrungen und die Erziehung der Eltern, aber natürlich auch Erlebnisse im Erwachsenenalter.
Menschen mit wenig, oder gar kein Selbstbewusstsein / Vertrauen, werden immer die Nähe derer suchen, die ihnen das Gefühl geben, genau zu wissen, wo es lang geht.
Je unabhängiger ein Mensch ist, desto flexibler ist er in einem Tun und Handeln. Statt auf die Zustimmung anderer zu warten, entscheidet er oder die autonom. Das heißt nicht das unabhängige Menschen nicht teamfähig sind, sie ziehe es einfach vor ihre Arbeit eigenständig in Ruhe zu erledigen.
This website displays sexually explicit material. To enter this page you agree that you are at least 18 years old or 21 years where 18 isn't the legal age of majority. You also agree with our terms and conditions. You have read this agreement, understood it and agree to be bound by it.