23.3.2025
Überall gibt es ein einheitliches Hotelklassifizieruns System, welches Gästen als Orientierungshilfe bezüglich der Qualität von Hotel- und Beherbergungsangebot dient.
Die Richtlinien für die Klassifizierung unterscheiden sich zwischen einem Vollbetrieb -Hotel, Pension, Gasthof und einem Betrieb welcher nur eingeschränkt funktioniert. (Frühstückspension ).
Der Unterschied zwischen den beiden Betriebsarten liegt lediglich im Bereich des gastronomischen Angebots. Betriebs mit eingeschränkten gastronomischen Angebot gibt es nur in der 1 bis 4 Sterne Kategorie.
Die Einstufung in eine Sterneklasse erfolgt auf Antragstellung durch den Betrieb, über eine unabhängige Kommission. Regelmäßige Überprüfungen des Betriebes sichern die Qualität und wahren den Standart welchen man seinen Gästen präsentieren möchte.
Für die Bewertung gibt es jede Menge Kriterien welche erfüllt werden müssen.
Mindestkriterien + Mindestpunkteanzahl + Zusatzpunkten = die Anzahl der zu verleihenden Hotelsterne.
Die Beurteilungskriterien:
Darunter fällt der Gesamteindruck und der Erhaltungszustand des Betriebes, in welchen Zustand ist die Einrichtung, Ausstattung, sowie die Sauberkeit und Hygiene. All das sind in Österreich Grundvorraussetzungen für die Hotelklassifizierung.
Desweiteren sind folgende Punkte für die Einstufung in die jeweilige Kategorie wichtig:
In Österreich können Beriebe nach Prüfung zwischen 1-5 Sterne erreichen.
Die Einstufungskriterien basieren auf aktuellen Marktforschungsergebnissen und spiegeln die Gästeerwartungen der jeweiligen Kategorie wieder. Mit dieser Aktualität wird der Dynamik des Hotelgewerbes entsprochen und der Gast kann sich sicher sein, dass seine Erwartungen und Wünsche schon im Klassifizierungsverfahren berücksichtigt werden.
Über Booking.com oder andere beliebte Buchungsplattformen kann man nach seinen Wünschen das perfekte Hotel buchen und filtern.
Sei dir immer bewusst eine Escort Dame wird NIEMALS in ein 3 Sterne Hotel, in eine billig Absteige, Hostel oder Jugendherge Dich besuchen!